Besucherzähler
Heute34 Gestern60 Woche163 Monat517 Insgesamt seit 2007295282 |
Bezirksmeisterschaften CrosslaufVeranstaltung
BeschreibungArtikel aus dem TV vom 12.01.2014: "Crosslauf-Bezirksmeister in Schlamm und Rauch"Quelle: www.volksfreund.de/3755706 Es waren wohl die härtesten Bezirksmeisterschaften, die die Region je gesehen hat: 112 Läufer kamen in fünf Rennen ins Ziel. Katrin Friedrich und Dominik Werhan (beide Post-SV Trier) auf der Mittel- sowie Tina Wessely (Spiridon Hochwald) und Marc Kowalinski (Post-SV Trier) auf der Langstrecke heißen die Titelträger in den Hauptwettbewerben.
Ob der schwere Parcours potenzielle Teilnehmer abgeschreckt hat? Eher unwahrscheinlich. Im Detail war die Strecke außer den Einheimischen nicht bekannt. Wichtiger als zehn Läufer mehr oder weniger im Ziel war vielleicht, was ein Blick in die Gesichter, derer, die dabei waren, verriet: Darin war die Anstrengung abgezeichnet, aber auch der Stolz nach den ersten Titelkämpfen 2014 verriet: Egal ob vorne platziert oder "unter ferner liefen ...", die meisten Teilnehmer sahen den extremen Parcours als Herausforderung. Das nasse Wetter der vorangegangenen Tage sorgte für viel Schlamm. Mindestens zwei Schuhe blieben im Morast stecken. Die zwölfjährige Lena Johanns beendete mit einer Socke trotzdem das Rennen als Siegerin des 1660-Meter-Laufs. "Auf dem harten Boden hat das wehgetan", sagte die Nachwuchsläuferin von der LG Vulkaneifel (LGV), die nur 17 Sekunden hinter dem schnellsten Jungen Max Laukart von der LG Bernkastel-Wittlich (BW) lag. Auch bei Annika Elsen (BW) verschlang der Schlamm einen Spike. Die Lokalmatadorin aus Bengel bekam den Schuh allerdings für die zweiten Runde des Mittelstreckenlaufs wieder. Vom zweiten fiel die 13-Jährige allerdings auf den vierten Platz zurück. Sogar unter die besten Drei kam der zweite Bengeler Benedikt Althoff über 3320 Meter. Der 17-Jährige (14:26) musste nur dem überlegenen Mittelstreckensieger Dominik Werhan (PST/13:13) und den Jugend-Schnellsten Thomas Persch (TG Konz/13:43) den Vortritt lassen. Bei den Frauen siegte Katrin Friedrich (PST/16:24) vor der 16-jährigen Hannah Schmitt (BW/17:41) und Miriam Engel (TG Konz/17:48). Wie schwer die Bengeler Strecke ist, zeigt sich am besten bei der Langstrecke über vier große Runden zu 1,9 Kilometer mit jeweils mehr als 60 Höhenmetern: Sieger Marc Kowalinski war beim Trierer Silvesterlauf über acht Kilometer mehr als sechs Minuten schneller gewesen, als auf der 400 Meter kürzen Strecke im Alftal! Der ehemalige deutsche Crosslaufmannschaftsmeister wurde dabei die ganze Zeit von seinem PST-Vereinskameraden Alexander Bock getrieben. "Der Endspurt hätte nach den vier harten Runden nicht auch noch sein müssen", sagte Kowa sichtlich gezeichnet. Doch der 35-Jährige musste zum Schluss noch einmal sprinten, um seinen Bezirksmeistertitel in 31:23 Minuten mit einer Sekunde Vorsprung zu verteidigen. Das entspricht einem Kilometerschnitt von über vier Minuten (4:07,8) für einen Läufer mit einer 10 000-Meter-Bestzeit von 30:32,18 Minuten (entspricht 3:03,2 Minuten pro Kilometer). Lucas Theis als Dritter in 32:08 Minuten und Stefan Andoc als Vierter in 32:39 Minuten komplettierten den totalen PST-Triumph. Erst dann folgten mit Michael Pfeil (LGV/33:08) und Dominik von Wirth (TG Konz/33:42) die ersten Nicht-PST-Läufer. Schnellster Senior war als Siebter in 34:07 Minuten Alwin Nolles von der LG Meulenwald Föhren. Tina Wessely kam erst 20 Minuten vor dem Start in Bengel an. Die 37-Jährige war dankbar, dass Anwohner ihr halfen, die Spikenägel in ihre Wettkampfschuhe zu drehen. Auf den 7600 Metern war Wessely in 38:24 Minuten nicht zu schlagen. Laura Schmitt (40:21) wurde bei ihrem ersten Start im PST-Trikot Vizemeisterin. Die am Ende stark aufkommende Traillaufspezialistin Birthe Hilmes (LG Meulenwald Föhren/40:30) wurde Dritte und beste Mastersläuferin (ab 40 Jahre). Weshalb war der Parcours in Bengel so schwer? Ein Läufer erzählte, dass der Puls nach dem langen und steilen Anstieg, in dem sogar der ehemalige deutsche Jugendmeister und Mittelstreckensieger Dominik Werhan ein paar Meter ging (!), auch bergab kaum runterging. Auf dem aufgeweichten Boden konnte man einfach nicht einfach "Rollenlassen" und sich so erholen. Schon gar nicht, weil die Konkurrenz im Meisterschaftskampf jede Schwächephase ausnutzt. Auf der Langstrecke summierten sich die Höhenmeter auf rund 250 auf 7,6 Kilometer Laufstrecke! "Nur die Stromschläge haben gefehlt", zog M30-Bezirksmeister Michael Laumers vom SC Bleialf einen Vergleich zum Strongmanrun am Nürburgring. Die Streckenposten, die sich meist ein Feuer zum Aufwärmen angezündet hatten, sorgten sogar dafür, dass die Läufer bei ungünstigem Wind wie beim Extrem-Hindernislauf durch den Rauch laufen mussten. Artikel aus dem TV vom 09.01.2014: "Belgische Verhältnisse bei Bezirksmeisterschaft am Samstag"Quelle: www.volksfreund.de/3753239 Ein überschaubares, aber mit einer Reihe Spitzenläufern der Region besetztes Teilnehmerfeld kämpft am Samstag in Bengel (Kreis Bernkastel-Wittlich) um die Bezirkstitel im Crosslauf. Die Strecke verspricht spektakuläre Rennen.
Allerdings stehen viele regionalen Spitzenläufer in der Meldeliste. Obwohl mit Mirco Zenzen und Yannik Duppich von der LG Vulkaneifel und Ultratrail-Vizeweltmeister Florian Neuschwander (Trierer Stadtlauf e.V.) einige prominente Namen auf der Meldeliste fehlen, versprechen es Titelkämpfe auf qualitativ hohem Niveau zu werden. Die Rennen mit den Favoriten im Einzelnen:13 Uhr Kinder U12, 1,7 km: Rahmenwettbewerb ohne Titelvergabe 13.10 Uhr Jugend U14, 1.7 km: Lena Johanns von der LG Vulkaneifel (LGV) und Aranka Alten vom Post-SV Trier (PST) heißen bei den Mädchen die Favoritin. Bei den Jungen zeichnet sich ein Dreikampf zwischen Max Laukart und Constantin Fuchs von der LG Bernkastel-Wittlich (BW) sowie Niklas Schiffels (PST) ab. 13.20 Uhr Jugend U16, 1,9 km: Jonas Fischer (PST) gegen Maximilian Fuchs (BW), Anna Rodenkirch (BW) gegen Juliana Daniels (LGV) lauten die Duelle bei den 14- und 15-Jährigen. Gespannt sein darf man, wie sich die eigentlich bei den Ruderern von Treviris Trier trainierende Lokalmatadorin Annika Elsen aus Bengel (BW) schlagen wird. 13.45 Uhr Mittelstrecke und U20/18-Jugend, 3,3 km: Der ehemalige deutsche Jugendmeister Dominik Werhan geht als Favorit ins Rennen über zwei kleine Runden. Bei den Frauen hat seine PST-Vereinskameradin Katrin Friedrich gute Siegchancen. Sie muss sich unter anderen gegen die Jugendliche Hannah Schmitt (BW) durchsetzen. Spannend dürfte es bei der Jugend werden, wo der beste Jugendliche der Region beim Trierer Silvesterlauf, Thomas Persch (TG Konz) auf den Bengeler Lokalmatadoren Benedikt Althoff (BW) trifft. 14.30 Uhr Langstrecke mit Seniorenwertung, 7,6 km: Auf dem Papier erscheint die Distanz von 7600 Metern kurz, die vier großen Runden dürften am Ende aber für manchen Teilnehmer dank extremer Steigungen und schwerem, schlammigen Untergrund weiter vorkommen, als ein Zehn-Kilometer-Lauf. Pro Runde sind etwa 70 Meter Höhenunterschied zu bewältigen! Am PST mit den deutschen U23-Vizemeistern Alexander Bock und Lucas Theis und Rheinland-Pfalz-Meister Martin Müller geht wohl kein Weg vorbei. Am ehesten in die Trierer Phalanx einbrechen können sollten die LGV-Läufer Michael Pfeil und Simon Fischer. Und natürlich will der ehemalige deutsche Crosslaufmannschaftsmeister Marc Kowalinski (PST) seinen Titel verteidigen. Bei den Frauen ist Tina Wessely (Spiridon Hochwald) Favoritin. Die 37-Jährige bekommt es aber unter anderem mit PST-Neuzugang Laura Schmitt (bisher BW) zu tun. Bei den Senioren zeichnen sich einige spannende Entscheidungen ab. Bei den 50 bis 54 Jahre alten Frauen (W50) zwischen Marion Haas (BW) und Andrea Emmerichs (LGV), in der M55 zwischen Uwe Persch (TG Konz), Josef Maas (BW) und Viktor Lieder (LGV), in der M50 zwischen Stefan Schmitt (BW) und Alwin Nolles von der LG Meulenwald Föhren. Bei den 45- bis 49-Jährigen dürften sich der Nolles' neuer Vereinskamerad Franz-Jürgen Beucher (von der LGM Leiwen), Peter Klaus (ebenfalls LG Meulenwald Föhren) und Ralf Rhein (PST) um den Titel streiten. Nachmeldungen und Informationen: Jörg Klein, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ; Meldungen vor Ort nur bis eine Stunde vor dem jeweiligen Rennen; Voraussetzung: gültiger Startpass (Ausnahme U12) Artikel aus dem TV vom 05.12.2013: "Vor dem Start: Schuhe wechseln"Quelle: www.volksfreund.de/3724048 Manchmal geht es ganz schnell: Weniger als ein halbes Jahr, nachdem im Bengel erstmals ein Volkslauf stattgefunden hat, werden die ersten Titelkämpfe des neuen Jahren im Alftal ausgerichtet. Die Leichtathleten des TuS Bengel schließen sich außerdem der LG Bernkastel-Wittlich an.
"Edgar Bauer hat beim Kondelwaldlauf im August die Organisation gut gefallen", erzählt der Kreisvorsitzende Hans-Peter Schon, dass der mehrfache Meisterschaftsorganisator vom SV Wintrich den TuS Bengel ins Spiel brachte. Im Gespräch sei auch Morbach gewesen. Doch am dortigen Parcours im Waldstück Ortelsbruch gibt es im Winter, wenn die Crossläufe stattfinden, kein Wasser. In Bengel werden die Halle für die Siegerehrung, mit Dusch- und Umkleidemöglichkeiten nur rund 150 Meter von Start und Ziel entfernt sein. Der Meisterschaftsparcours wird es in sich haben. Es geht über Wiesengelände und durch Wald. Flache Streckenabschnitte - Fehlanzeige. "Bei der Langstrecke muss viermal den Berg hoch gelaufen werden. Bei den Steigungen dürften 7,6 Kilometer reichen", glaubt Schon, der nur wenige Meter von Start und Ziel wohnt. Für die kürzeren Strecken der Jugend gibt es auf dem Wiesengelände ausreichend Möglichkeiten, die Strecken abzukürzen. Einziges Problem: "Die Läufer müssen vor dem Start wohl noch einmal die Schuhe wechseln", sagt Schon. Denn der Weg von den Umkleideräumen zur Strecke ist asphaltiert. Und beim Crosslauf haben die Sportler meist Spikes an den Füßen, die sich auf hartem Untergrund abnutzen. Nachdem der TuS Bengel für die Organisation des ersten Kondelwald-Volkslaufs gelobt wurde, wird dem Team um den Vereinsvorsitzenden Michael Kalisch und Birgit Allmacher auch die Meisterschaftsausrichtung zugetraut. Zumal der Leichtathletikkreis helfen werden, sagt Schon. So nimmt der Kinderwart und Schulsportbeauftragte Jörg Klein (Kröv) die Meldungen entgegen. Nicht nur mit der Meisterschaft tritt die aufstrebende Laufabteilung des TuS Bengel in den Fokus der Leichtathleten im Kreis. Kurz vor Ende der Wechselfrist ist der Verein aus dem Alftal als zwölftes Mitglied der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Bernkastel-Wittlich beigetreten. end faqVeranstaltungsort
EventList powered by schlu.net |