Quelle: Artikel aus dem TV vom 05.09.2012: www.volksfreund.de/3272734
Ein Sportler des PSV Wengerohr hat die erfolgreiche Tradition der Leichtathleten aus dem Kreis beim Supersprinter-Finale des Internationalen Stadionfestes Berlin (Istaf) im Olympiastadion der Hauptstadt fortgeführt. Der Zwölfjährige wurde Fünfter.
Wittlich/Berlin. Als die Fernsehkamera auf ihn gerichtet wurde, das war für Nico Kappes der Moment der größten Nervosität. "Wir sollten irgendetwas Witziges machen", erzählt der Zwölfjährige aus dem Wittlicher Stadtteil Neuerburg. Doch ganz so cool wie sein großes Vorbild Usain Bolt bei den Olympischen Spielen in London war Nico Kappes beim Supersprinter-Finale in Berlin (noch) nicht. Der gewunkene Gruß des Sechstklässlers an die 80 000 Zuschauer wurde über die Großbildleinwände im Olympiastadion weitergegeben.
Nach der Vorstellung der Finalisten des Jahrgangs 2000 war Nico Kappes wieder ganz in seinem Element. Ganz so, als würde er nicht vor Zehntausenden, sondern wie bei den Kreismeisterschaften nur vor ein paar Dutzend Zuschauern sprinten.
"Ich habe mich voll auf mich konzentriert. Mein Trainer sagt immer, dass der, der am konzentriertesten ist, im Vorteil ist", erklärt er. Für eine Minute war Nico Kappes im ausverkauften Olympiastadion mit sich allein: Der Start, 50 Meter Sprint, erst im Ziel löste sich die Anspannung. 7,34 Sekunden, so schnell war der Leichtathlet vom PSV Wengerohr elektronisch gestoppt noch nie gerannt. Deshalb war er auch zufrieden, obwohl vier Jungen schneller waren.
Der Berliner Leo Voigt siegte in exakt sieben Sekunden. "Wenn man in einer solchen Situation Bestleistung läuft, ist das großartig", freute sich PSV-Betreuer Sebastian Tracht über das Ergebnis seines Schützlings. In der Leichtathletik ist Nico Kappes schon ein alter Hase.
Schon als ABC-Schütze schloss er sich dem PSV Wengerohr an und lernte zunächst bei Brunhild Zuch, jetzt bei Tracht und Matthias Grüber die Grundlagen der olympischen Kernsportart.
Seine nächsten Wettkämpfe wird er allerdings wieder vor weniger Zuschauern bestreiten. Bei den Dreikampf-Bezirksmeisterschaften in Bitburg möchte er übernächsten Sonntag vorn mit dabei sein, sagt der Gymnasiast.[...] teu
|