Besucherzähler
Heute31 Gestern60 Woche160 Monat514 Insgesamt seit 2007295279 |
Schülerhallensportfest in BKSVeranstaltung
BeschreibungArtikel "200 Kinder laufen beim Hallensportfest in Bernkastel-Kues"Artikel incl. Fotostrecke von Holger Teusch aus dem TV vom 26.03.2014: www.volksfreund.de/3831249 206 Kinder, mehr als 700 Starts, die Bernkastel-Kueser Sporthalle platzte aus allen Nähten. Beim Leichtathletik-Sportfest des SFG Bernkastel-Kues gab es am vergangenen Samstag einen Teilnehmerrekord. Bernkastel-Kues. Mehr als 200 Sportler gab es zwar schon mehrmals in den vergangenen zwei Jahrzehnten, aber in der Vergangenheit waren meist mehr Altersklassen am Start. Bei der diesjährigen Auflage waren nur Kinder bis 13 Jahre startberechtigt. Und das reichte: "Mit 206 Kindern und 700 Starts in einer 45 Meter mal 25 Meter großen Halle ist die Kapazität erreicht", sagt Organisationsleiter Wolfgang Baum. Am Ablaufplan könne man noch etwas feilen, viel können man aber wohl nicht mehr herausholen. Das liegt auch am neuen Konzept der Kinderleichtathletik (KiLa). Der Grundgedanke: Alle, egal wie leistungsstark und wie weit in der Entwicklung, mitnehmen. Bei den Unterzwölfjährigen (U12) gibt es deshalb nur noch Team-, keine Einzelwertungen. Statt auf Zeit zu sprinten, gibt es beispielsweise eine Hindernis-Sprintstaffel. Der Ausdauerlauf wird als Team-Biathlon durchgeführt. Erleichterung für die Kampfrichter bringt, dass beim Medizinballstoßen nur bestimmte Zonen, nicht mehr exakte Weiten zählen. Insgesamt erfordere das neue Konzept aber mehr Einsatz und eine größere Anzahl von Helfern, sagt Baum. 30 Freiwillige waren während der rund neunstündigen Veranstaltung (vormittags Kinder bis neun Jahre, nachmittags bis 13 Jahre) im Einsatz.
gewesen wäre. Vorbericht "200 Starter beim Bernkastel-Kueser Hallensportfest"Artikel von Holger Teusch aus dem TV vom 20.03.2014: www.volksfreund.de/3825772 "Eine proppenvolle Sporthalle im Bernkastel-Kueser Schul- und Sportzentrum erwartet Wolfgang Baum beim größten Leichtathletik-Hallensportfest der Region am Samstag, 22. März. "Es werden insgesamt nahezu 200 Kinder da sein. Damit erreichen wir fast unseren Rekord, obwohl wir damals auch noch die 14- und 15-Jährigen dabei hatten", sagt der Veranstaltungsleiter. Außer den Zwölf- und Dreizehnjährigen (Altersklasse U 14), die einen Dreikampf aus 30-Meter-Sprint, Hochsprung und Medizinballstoßen als Einzelwettbewerb absolvieren, toben sich alle Teilnehmer nach den neuen Regeln der Kinderleichtathletik aus. Bei den Fünferteams geht es in Disziplinen wie Hindernis-Sprintstaffellauf, Biathlon, Hoch-Weitsprung oder Hallencross nicht um die Einzel-, sondern die Mannschaftsleistung.
Weitere Informationen zu dem Leichtathletik-Hallensportfest gibt es bei Wolfgang Baum, Telefon 06532/3265, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. teu Vorbericht "Pioniere der alternativen Leichtathletik"Artikel von Holger Teusch aus dem TV vom 05.03.2014: www.volksfreund.de/3810296 Laufen, springen, werfen, wie man es kennt und doch ganz anders, beim Hallensportfest in Bernkastel-Kues bieten die Organisatoren zum zweiten Mal einen Wettkampf nach dem neuen Regeln der Kinderleichtathletik an. Für Zwölf- und Dreizehnjährige gibt es einen Dreikampf. Bernkastel-Kues. Seit zwei Jahrzehnten gibt es das Leichtathletik-Hallensportfest des SFG Bernkastel-Kues. Im vergangenen Jahr kamen 150 Kinder. In einer normalen Sporthalle ausgetragen, die eher für Ballsportarten konzipiert ist, suchte und fand man schon immer Möglichkeiten, bestimmte Disziplinen trotz des beschränkten Raumangebots leicht abgewandelt anzubieten. So gab es schon früh einen Ausdauer- als Hindernislauf. Zeitweise sogar für Erwachsene. Die neuen Regeln für die Kinderleichtathletik (bis elf Jahre, Altersklassen U8, U10, U12) gehen aber noch weiter: Es gibt keine Einzel-, sondern nur noch Teamwertungen (fünf Mädchen und Jungen). Die Wettkämpfe sind so konzipiert, dass in jeder einzelnen Disziplin der Teamgedanke gestärkt wird und möglichst wenig Wartezeiten entstehen. So gibt es beispielsweise als Sprint eine Hindernisstaffel. Die Ausdauer wird mit einem Biathlon (Werfen und Laufen, U8 und U10) oder einem Hallen-Crosslauf getestet. Für die Zwölf- und Dreizehnjährigen (U14) wird ein Dreikampf aus 30-Meter-Lauf, Hochsprung und Medizinballstoßen auch mit Einzel(jahrgangs)wertung angeboten. Um 11 Uhr geht es los end faq
Nächste KiLa-Veranstaltung bei der Bahneröffnung des PSV Wengerohr: Veranstaltungsort
EventList powered by schlu.net |