Startseite News LG-Altersklassensportler Spitze bei den Rheinland-Senioren (30.06.2013)

Besucherzähler

Heute32
Gestern60
Woche161
Monat515
Insgesamt seit 2007295280
LG-Altersklassensportler Spitze bei den Rheinland-Senioren (30.06.2013) PDF Drucken
Geschrieben von: Ludwig Beißel   

Bei den Rheinland-Senioren-Meisterschaften in Ahrweiler zeigten sich die Teilnehmer der LG Bernkastel-Wittlich in guter Form. Insgesamt 17 Landesmeistertitel holten sich die Athleten der Mosel-LG in den verschiedenen Altersklassen und steuerten somit 171 Punkte in die Vereinswertung bei.

Erfolgreichste Athletin der LG war Birgit Marmann (PSV Wengerohr), die Doppelmeisterin der W50 im Hochsprung mit 1,32m und im Weitsprung mit 3,85m wurde. In der Altersklasse W55 wurde Hiltrud Heermann ebenfalls Doppelmeisterin - wurde sie doch erste im Weitsprung mit 3,15m und im Kugelstoßen mit 8,16m.

Bei den Männern wurde Wolfgang Baum (SFG Bernkastel) in der Klasse M50 gleich dreifacher Meister im Weitsprung mit 5,23m, im Diskuswurf mit 40,61m und im Speerwurf mit 41,97m. Außerdem holte er sich den 2. Platz im Kugelstoßen mit 12,32m und mit 1,46m den 3. Platz im Hochsprung. Doppelmeister der AK 70 wurde auch Peter Schröder (PSV Wengerohr) mit den Siegen im 100m-Lauf in 17,55 Sek und im 200m-Lauf in 36,61 Sek. Unser schnellster Sprinter war aber wie gewohnt Chaibou Hassane vom Wittlicher TV. Er gewann in der Klasse M40 die 100m in 12,12 Sek. und in die 200m in 25,01 Sek. Seine Vielseitigkeit zeigte Dr. Bert Brandt (SFG Bernkastel) mit allein 5 Disziplinen der M50. Er wurde Rheinlandmeister über 400m in 60,18 Sek., zweiter wurde er über 100m in 13,15 Sek und über 200m in 27,52 Sek und Dritter wurde er im Kugelsoßen mit 11,37m und im Diskuswurf mit 32,57m. Kein Wunder – wurde er erst vor einer Woche Vierter bei den Deutschen Senioren-Mehrkampf-Meisterschaften in der M50. Nachträglich herzlichen Glückwunsch, Dr.Bert Brandt.

Letztlich sollen aber auch die Ausdauerasse erwähnt werden:
Da ist schon traditionell das Energiebündel Marion Haas (SFG) zu nennen. Bei den 3000m der Frauen-Altersklasse gewann sie mit 12:22,47 Min souverän ihre Klasse. Wenn auch verletzt, versuchte sich Manuela Humm (TuS Platten) in der W30 über die 3000m und wurde in 13:14,12 Min zweite. Ihren Meistertitel holte sich Manuela aber im Weitsprung mit 3,84m.

Keine Langstrecklerin ist Bruni Zuch (PSV Wengerohr). Aber in der W45 gewann sie mit 8,60m das Kugelstoßen und beim Weitsprung ist sie immer gut für einen zweiten Platz mit 4,03m. Dann ist am „Sprinterhimmel“ der W35 ein neues Licht aufgetaucht. Nicoll Richter (PSV Wengerohr) aus Thüringen ging nun erstmals über 100 m an den Start und holte sich in 13,42 Sek den zweiten Platz. Mal sehen, was sie noch bringt in nächster Zeit.

Einige Damen, obwohl ohne Titel, sollten auch noch erwähnt werden: Gabi Jahnen wurde über 100 m der W50 Dritte mit 16,16 Sek. Maria Johannes, bewährte Starterin bei den Senioren-Europa-Meisterschaften, startete in der W50 im Hochsprung und holte sich mit 1,20 m den dritten Platz. Im Diskuswurf der W50 erreichte sie mit 25,56 m den vierten Platz ebenso wie im Speerwurf der W50 mit 21,06 m.

Die Vertreter unserer Ausdauerathleten absolvierten ein vielseitiges Programm, das aus 800m, 1500m und 5000m bestand. Walter Paulus gewann den 800 m Lauf der M50 in 2:31,20 Min, Theo Hammann holte sich in der M55 den 2.Platz in 2:54,65 Min. Beim später gestarteten 1500 m Lauf wurde Walter Paulus Dritter der M50 in 5:06,72 Min, während Theo Hammann den  1500 m Lauf seiner Klasse M55 in 5:48,89 Min gewann und somit Rheinlandmeister wurde. Den längsten Lauf dieser Meisterschaften bildete der 5000m-Lauf. Hier wurde Walter Paulus in der M50 mit 18:27,78 Min zweiter, und Theo Hammann wurde vierter der M55 in 20:50,25 Min.

Allen Athleten herzlichen Glückwunsch, die Gesamtergebnisliste gibts beim LVR. Bericht aus dem TV vom 02.07.2013 unter www.volksfreund.de/3573777.