Startseite News Kreistag 09.05.2014: Thema Nummer eins: Meisterschaft

Besucherzähler

Heute29
Gestern60
Woche158
Monat512
Insgesamt seit 2007295277
Kreistag 09.05.2014: Thema Nummer eins: Meisterschaft PDF Drucken
Geschrieben von: Holger Teusch   

Quelle: Artikel aus dem TV vom 14.05.2014: http://zumtv.de?3879344

(Bengel) Zwei hochkarätige Leichtathletik-Meisterschaften finden in diesem Jahr im Kreis Bernkastel-Wittlich statt. Am Samstag werden die Rheinlandmeister in der klassischen Stadionleichtathletik in Wittlich ermittelt. Die Vorbereitungen waren beherrschendes Thema des Kreistags in Bengel.

Bengel. "Diese Meisterschaft ist die größte, die im Leichtathletik-Verband Rheinland angeboten wird", erklärte Leichtathletikkreis-Sportwartin Jennifer Jüngling. Rund 500 Starts in fast allen olympischen Stadion-Disziplinen (außer 10 000-Meter-Lauf und Hammerwurf) werden am kommenden Samstag in Wittlich bei den Rheinlandmeisterschaften erwartet. Die Herausforderung in der Organisation liegt vor allem in den unterschiedlichen Anforderungen an die rund 50 Kampfrichter und Helfer. "Die Rheinlandmeisterschaft ist für den Sportkreis eine Renommee-Veranstaltung", betonte dessen stellvertretender Vorsitzender Günter Wagner.

Mittlerweile seien die Wettkampfanlagen im Wittlicher Sportzentrum in Ordnung, erklärte der Leichtathletik-Abteilungsleiter des bei der Organisation federführenden SFG Bernkastel-Kues, Wolfgang Baum. Das Loch, das ein Tier im Winter in den Bezug der Stabhochsprungmatte genagt hatte, sei ebenso geflickt, wie ein neuer Balken am Kugelstoßring installiert. Bereits am morgigen Freitagnachmittag werden die Sektoren für Diskus- und Speerwurf markiert. Weil dies sehr exakt geschehen muss, mache das die meiste Arbeit, erklärte Baum.

Nicht mit dem Ausmessen von Wurfsektoren, dafür mit dem Absperren einer 21,1 Kilometer langen Laufstrecke werden sich die örtlichen Organisatoren des VfL Traben-Trarbach am 21. September bei den Westdeutschen Meisterschaften im Halbmarathon auseinandersetzen müssen. Diese Meisterschaft ist als zweithöchste auf nationaler Ebene zwar noch weiter oben angesiedelt, ist wegen des einfacheren Ablaufs für die Helfer aber leichter zu händeln.

Beim Kreistag wurden neben den Berichten zu den Vorbereitungen auch erfolgreiche Nachwuchssportlerinnen geehrt. Aline Petry und Hannah Schmitt erhielten die goldene Bestennadel des Deutschen Leichtathletikverbands, Theresa Rach und Susanne Kessler wurden mit der silbernen Bestennadel ausgezeichnet.