Obwohl er mit seinem Meldeergebnis von den Landesmeisterschaften in Pirmasens, wo er souverän gewinnen konnte, auf Platz 2 der Meldeliste geführt wurde, waren sich Athlet und sein Trainer Wolfgang Baum keinesfalls sicher, ob es am Ende zu einer Medaille reichen würde, da man nicht wusste welche äußeren Bedingungen bei den Qualifikationswettkämpfen der Konkurrenz herrschten. Gute Bedingungen herrschten aber dann samstags bei den Deutschen Meisterschaften in Bruchsal und man war gespannt, was zwei lange Wettkampftage an Überraschungen bereithielt.
Aber bereits im Auftaktwettbewerb dem 100m Sprint zeigte der 20-jährige Moselaner Biss und lief als Zweitbester bei starkem Gegenwind gute 11,60 sek. Bei seiner “Zitterdisziplin“ dem Weitsprung, konnte er mit 5,89m ebenfalls zufrieden sein, und im Kugelstoßen gelang die erste persönliche Bestleistung mit 12,37 m. Die folgenden 55,91m mit dem 1,5 kg schweren Schleuderball auf weichem ungewohnten Rasenanlauf bedeuteten dann in der Gesamtwertung nach vier Disziplinen Platz 2 im 19-köpfigen Teilnehmerfeld. Nun stand nur noch der bei allen Mehrkämpfern ungeliebte 2000m Lauf auf dem Programm, und es galt die Medaille zu sichern, was Christian mit seiner zweiten persönlichen Bestleistung (7:39,8 min.) dann nach tollem Kampf auch gelang.
Neben Christian Justen gingen tags darauf noch weitere sechs SFG Mehrkämpfer/innen an den Start. In der Altersklasse M12/13 überzeugte Tim Stetzka als Kleinster im Feld mit guter Technik in den Wurf und Stoßdisziplinen und einer neuen Bestzeit über 1000m (3:30 min.) und wurde am Ende guter Vierzehnter im 27er Feld.
Seine gleichaltrige Vereinskameradin Emilia Faria do Nascimento absolvierte ihre erste Deutsche Meisterschaft, war gewohnt stark im 75m Sprint (10,86 sek.) und dem Schleuderballwurf (über 35m) und belegte am Ende den elften Platz unter 30 Teilnehmerinnen.
Eine Altersklasse darüber starteten Eva-Lotte Müller und Katrin Weischer. Der gewohnt starken Werferin Katrin gelang mit 10,88m im Kugelstoßen und 36,86m mit dem Ball und einem starken Lauf mit persönlicher Bestleistung über 1000m (3:44 min.) bei anhaltendem Dauerregen ein guter sechster Platz im 26-köpfigen Teilnehmerfeld.
Pech hatte ihre gleichaltrige Vereinskollegin Eva-Lotte bei der sich eine schon überwunden geglaubte Erkältung Mitte der Woche nach dem 100m Lauf wieder meldete und eine Fortführung des anstrengenden Fünfkampfes nicht zuließ.
Die W/M16 Starterin Jasmin Bakali und Peter Ehlen rutschen knapp an einer erwünschten Platzierung unter den besten Acht ihrer Altersklasse vorbei und belegten die Plätze neun und elf. Jasmin gefiel mit 10,39m mit der Kugel und guten 35m mit dem 1kg Ball und Peter gehörte mit 11,76 sek. im Regen zu den stärksten Sprintern unter den 27 Teilnehmern.
|