Übersicht der Wertungstabellen beim LVR: www.lvrheinland.de/97.0.html
Nun sind die Statistiker gefragt: Ein Bericht von Ludwig Beißel (klick mich)
Der 15. Oktober in jeder Sportsaison hat eine große Bedeutung für jede Leichtathletik-Saison. Dies ist der letzte Termin für die ach – so – verpönte Bestenliste. Dann schließen unsere Statistiker ihre so wertvolle Arbeit ab. In unserem Verband ist Johannes Kessler aus Urmitz am Rhein der Gott der Zahlen, der mit akribischer Genauigkeit über die für uns Leichtathleten so wichtigen Zahlen und Ergebnisse wacht. Und schon bald nach dem Schlußtermin werden die ersten Listen veröffentlicht mit der Möglichkeit fehlende oder fehlerhafte Ergebnisse zu ergänzen oder zu verbessern. Nun, lieber Leichtathlet, schaue nur mit viel Ruhe und Sachverständnis unter der LVR-Homepage www.LVRheinland.de in die mit Termin 12.10.2012 von Johannes Kessler erstellte Bestenliste für das Leichtathletikjahr 2012. Was fehlt noch oder ist zu berichtigen? Mängel feststellen und schnellstens an Johannes melden. Und Du wirst feststellen, dass unser Zahlenmensch (von Beruf Postbeamter) wieder gute Arbeit geleistet hat. Andererseits ist er aber ein freundlicher und entgegenkommenderer Mensch, der stets hilfsbereit aufkommende Unklarheiten sachkundig bereinigt. Also, Ihr Statistikerfreunde,ran an die Unmengen von Zahlen und studiert den Berg von Leistungen und Zahlen.
Nun aber eine wichtige Nachricht so zwischendurch: Der Zahlengott des LVR wurde am 28. September 2012 75 Jahre alt und lebt beim Kennwort „Statistik“ immer mehr auf. Dir lieber Sportskamerad Johannes Kessler wünschen wir alles Gute beim Sichten und Sortieren, und trinke, wenn es zuviel wird, einen großen Pokal Rotwein, damit die Zahlenmengen nicht Dir über die leider schon vorhandenen grauen Haare wachsen.
Nun aber zu der Meisterschaftsauswertung. Für unseren Verband sind die jährlichen Meisterschaften von besonderer Bedeutung, stellen sie doch nicht nur Wettkämpfe von herausragender Bedeutung dar, sondern die Meisterschaften des LVR sind für die meisten unserer Aktiven von den Schülerklassen bis zu den ältesten Senioren der Höhepunkt jeder Saison. Gerade deswegen zeigen die abschließenden statistischen Auswertungen der Verbandsmeisterschaften doch jedem Aktiven aber besonders den Vereinsfunktionären, wo der Verein oder die LG im Leistungsniveau stehen. Bei der Auswertung der Meisterschaften wird nach folgendem Punktesystem verfahren: 1.Platz = 6 Punkte, 2.Platz = 5 Punkte, 3.Platz = 4 Punkte, 4.Platz = 3 Punkte, 5.Platz = 2 Punkte, 6.Platz = 1 Punkt.
Die Addition der erzielten Meisterschaftsplätze gibt dann schon ein überschaubares Bild, wo der Verein im Verband steht bzw. wo die Schwerpunkte und Schwächen zu finden sind. Schon abgeschlossen sind derzeitig die Auswertung der Rheinland-Meisterschaften und der Westdeutschen Meisterschaften, weil diese Meisterschaften für das Wettkampfjahr 2012 schon abgeschlossen sind. Ein Überblick der Rheinland-Meisterschaften zeigt, dass wie schon seit mehreren Jahren üblich die LG Bernkastel-Wittlich mit 689 Punkten den 2.Platz belegt. Die seit vielen Jahren führende LG Rhein-Wied ist auf den 3.Platz mit 629 Punkten abgerutscht, während neuer Spitzenreiter mit 848 Punkten die LG Sieg wurde. Der Post-Sportverein Trier belegt nunmehr mit 535 Punkten den 5.Platz, nachdem er im Vorjahr mit 618 Punkten auf dem 3. Platz gelegen hatte. Aber auch unsere LG hat nach dem 2.Platz im Vorjahr mit 715 Punkten in diesem Jahr Punkte eingebüßt aber trotzdem den 2.Platz verteidigt.
Genaue Aufschlüsselung nach Plazierungen der LG Bernkastel-Wittlich:
|
2011
|
2012
|
1. Plätze:
|
44
|
41
|
2. Plätze: |
40 |
42 |
3. Plätze: |
31 |
28 |
4. Plätze: |
26 |
27 |
5. Plätze: |
16 |
13 |
6. Plätze: |
17 |
14 |
|
715 Punkte
|
689 Punkte
|
Die schon vorhandene statistische Übersicht für die Westdeutschen Meisterschaften sieht aus Sicht der LG folgendermaßen aus:
|
2011
|
2012
|
1. Plätze: |
1
|
4
|
2. Plätze: |
1
|
5
|
3. Plätze: |
0
|
6
|
4. Plätze: |
3 |
2 |
5. Plätze: |
1 |
2 |
6. Plätze: |
3 |
3 |
|
25 Punkte
|
78 Punkte
|
Im Jahre 2011 belegte die LG bei diesen höherwertigen Meisterschaften nur den 14. Platz. Eine erstaunliche Steigerung bringt da schon das Jahr 2012 mit einem 3. Platz der LVR-Mannschaften.
Natürlich muss zwangsläufig eine genaure Analyse für die einzelnen Meisterschaften erfolgen. Aber es zeigt sich doch, dass der Zusammenschluß der Leichtathletik treibenden Vereine zur großen Kreis-LG ein Erfolgsobjekt ist, das bei weiterhin guter Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren Erfolge bringt.
Zunächst aber beginnt die Wintersaison mit unserer Crosslaufserie am 27. Oktober 2012 in Gladbach. Euch allen viel Erfolg.
Ludwig Beißel
end faq
|