Die Ergebnisliste und auch ein Bericht sind beim LVR zu finden, Bericht aus dem TV vom 24.09.2012 incl. Bildergalerie: www.volksfreund.de/3291557
weiterer Bericht von Ludwig Beißel (klick mich):
Erfolgreiche LG-Langstreckler bei WDM und RLM Halbmarathon
Traben-Trarbach war wieder der vielgelobte Ausrichter
Im Frühjahr oder im Herbst richtet der LV Rheinland seine Verbandsmeisterschaften im Halbmarathon (21,1 km) aus. Schon bei der Erstellung des Terminkalenders für das kommende Jahr wird aber schon die Suche eines geeigneten Veranstalters sowie einer passenden Strecke zum Problem, ganz zu schweigen vom Termin. Wenn dann keiner gefunden wird, kommt die Anfrage an unseren Leichtathletik-Kreis, ob denn nicht irgendein Verein hier an der Mittelmosel bereit wäre, diese Meisterschaften auszurichten. Und so war es auch wieder bei der Termingestaltung für das Jahr 2012, als kein Veranstalter gefunden wurde. Zwar finden im LV Rheinland genügend Volksläufe mit Halbmarathon-Strecken statt, aber zu einer offiziellen Meisterschaft mit strengen Auflagen bezüglich einer exakten Streckenvermessung und dem Vorhandensein gültiger Startpässe sowie einer geeigneten Strecke finden sich die wenigsten bereit. Der LA-Kreis Bernkastel-Wittlich ist in der glücklichen Lage, in seinem Bereich drei erfahrene Ausrichter mit guten Strecken und erfahrenen Helfern zu besitzen. Dies sind Traben-Trarbach, Brauneberg und Reil. So ist es zu erklären, dass selbst die zweithöchsten Meisterschaften im Halbmarathonlauf nach den deutschen Meisterschaften, nämlich die Westdeutschen Meisterschaften, schon in den genannten drei Orten an der Mittelmosel hervorragende Ausrichter fanden. Natürlich gab es auch bei der diesjährigen Terminierung wieder Interessenkollision – fand doch einen Tag vor der offiziellen Halbmarathon–Meisterschaft des Westdeutschen Verbandes und des Rheinland-Verbandes (beide in Traben-Trarbach) in Schillingen ein Volkslauf mit 10 km Lauf, Halbmarathon und Marathon statt. Logischerweise fehlte dann auch eine große Anzahl von Ausdauersportlern bei dem Meisterschaftslauf. Ich finde, dass hier der LA-Verband gefordert ist.
Nun aber zu der erfreulich gut und reibungslos organisierten Veranstaltung in Traben-Trarbach. Rund 200 Läuferinnen und Läufer aus Nordrhein-Westfalen und dem Rheinland hatten sich gemeldet und es sei schon hier darauf hingewiesen, dass die LG Bernkastel-Wittlich mit dem örtlichen Ausrichter VfL Traben-Trarbach sowohl was die Erfolge als auch was die selbst von Verbandsseite gelobte Veranstaltung anbetrifft sehr zufrieden sein konnte. Und zu aller Überraschung konnte schon eine halbe Stunde nach Zieleinlauf des letzten Läufers mit der Siegerehrung begonnen werden.
Dies war besonders ein Verdienst von Sebastian Tracht, selbst Übungsleiter und aktiver Läufer beim LG-Mitgliedsverein PSV Wengerohr. Ein Dank gilt auch Stadtbürgermeisterin Heide Pönnighaus und Verbandsbürgermeister Klaus-Dieter Weißgerber, die als Schirmherren wegen des guten Wetters keinen Schirm benötigten, aber mit sicherer Hand den Startschuss gaben sowie der Siegerehrung beiwohnten. Ein Dank gilt auch dem VfL- Vorsitzenden Grube und dem VfL-LA-Leiter Lettl, die im Hintergrund die Fäden zogen. Weil diese Meisterschaftsveranstaltung so gut und reibungslos über die Bühne ging, zollten auch die LVR-Offiziellen Ellen Mesloh und Klaus-Dieter Welker viel Lob.
Zum Abschneiden der LG Bernkastel-Wittlich:
Wie schon vorher erwähnt bedingte die Zusammenlegung von Meisterschaften für den Gesamtbereich des Westdeutschen Leichtathletik Verbandes und des LVR zwei getrennte Wertungen. Somit fielen alle Teilnehmer des LVR gleichzeitig in die Wertung des Westdeutschen Verbandes.
Rheinland-Meister wurden:
Männer
|
M23 bis M29
|
Patrick Ulrich
|
1:17:01 Std.
|
Männer
|
M40
|
Patrick Heim |
1:15:31 Std. |
Männer Gesamt
|
Mannschaft LG
|
Patrick Heim Patrick Ulrich Thomas Koch |
3:50:15 Std. 1:15:31 Std. 1:17:01 Std. 1:17:43 Std.
|
Männer M40/M45
|
Mannschaft LG
|
Patrick Heim Stefan Schmitt Christoph Thomas |
4:00:05 Std. 1:15:31 Std. 1:19:28 Std. 1:25:06 Std.
|
Männer M50/M55
|
Mannschaft LG
|
Erwin Volz Edgar Bauer Theo Hammann |
4:38:54 Std. 1:30:19 Std. 1:34:11 Std. 1:34:24 Std.
|
Aber auch einige vordere Plätze in der Rheinlandwertung sollen nicht unerwähnt bleiben:
Die einzige Starterin der LG, Marion Haas aus Rachtig, kam als 11. Rheinländerin in der Gesamtwertung des LV Rheinland auf den 11. Platz und holte sich in der W45 mit der guten Zeit von 1:39:33 Std. den 2. Platz (6. Platz in den Westd.).
In der Männer-Gesamtwertung des Rheinlands wurde
Patrick Heim |
2. und damit Vizemeister |
in 1:15:31 Std., |
Patrick Ulrich |
3. |
in 1:17:01 Std. |
Thomas Koch |
5. |
in 1:17:43 Std. |
Gut schlugen sich die Athleten der LG Mittelmosel auch in den Altersklassen-Wertungen:
|
|
|
|
Westd.-Wertung |
M |
- 1. |
Patrick Ulrich |
1:17:01 Std. |
- 4. Platz
|
M40 |
- 1. |
Patrick Heim |
1:15:31 Std. |
- 2. Platz |
M35 |
- 2. |
Thomas Koch |
1:17:43 Std. |
- 3. Platz |
M45 |
- 2. |
Stefan Schmitt |
1:19:28 Std. |
- 7. Platz |
M45 |
- 5. |
Christoph Thomas |
1:25:06 Std. |
- 12. Platz |
M55 |
- 4. |
Theo Hammann |
1:34:24 Std. |
- 4. Platz |
M55 |
- 7. |
Hermann Barten |
1:40:15 Std. |
- 7. Platz |
M55 |
- 11. |
Josef Maas |
1:57:11 Std. |
- 11. Platz |
M50 |
- 6. |
Erwin Volz |
1:30:19 Std. |
- 13. Platz |
M50 |
- 8. |
Edgar Bauer |
1:34:11 Std. |
- 15. Platz |
M50 |
- 9. |
Peter Schäfer |
1:39:12 Std. |
- 17. Platz |
M50 |
- 12. |
Olaf Tillmann |
1:53:04 Std. |
- 15. Platz |
Erfreulich war vor allem, dass bei diesem Wettkampf viele LG-Athletinnen und Athleten am Start waren, die man in dieser Saison verletzungsbedingt wenig gesehen hatte.
Leider gab es für unsere LG auch einen nicht erfreulichen Ausfall. Jörg Roth aus Morbach, der mit viel Optimismus in dieses Rennen gestartet war, musste wegen starker Schmerzen aufgeben. Er wurde durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus nach Wittlich gebracht und später in eine Klinik nach Bonn verlegt.
Ich glaube aber im Namen aller LG-Sportler zu sprechen, wenn ich unserem Sportkameraden Jörg rasche Genesung wünsche und baldige Heimkehr in die gesunde Luft des Hunsrücks.
Ludwig Beißel
end faq
|