Startseite News Rege Teilnehmerzahl beim diesjährigen Ostertrainingslager

Besucherzähler

Heute28
Gestern60
Woche157
Monat511
Insgesamt seit 2007295276
Rege Teilnehmerzahl beim diesjährigen Ostertrainingslager PDF Drucken
Geschrieben von: Daniel Steup   

Mit insgesamt 33 Aktiven aus dem Jugendbereich und einer schier unendlich großen Anzahl an Gepäckstücken starteten Wolfgang Baum (SFG Bernkastel Kues), Christof Thomas (TV Morbach), Ruth Schaaf-Kloep und Sebastian Tracht (beide PSV Wengenrohr) sowie Hans-Georg Haag und Daniel Steup (beide TSV Bullay Alf) in die Höhen des traumhaften Hochschwarzwalds, um dem LG-Nachwuchs ein abwechslungsreiches und vielseitig gestaltetes Programm im Rahmen des sogenannten Ostertrainingslagers zu bescheren.

Durch die sehr gut ausgestatteten Trainingsanlagen vor Ort und einer über die Tage hinweg guten Witterungslage konnte dieses Vorhaben auch praktisch gut umgesetzt werden. Dem Alter und den individuellen Fertigkeiten entsprechend wurden die Nachwuchsathletinnen und -athleten in insgesamt drei Gruppen aufgeteilt, um so eine möglichst zielführende und individuelle Förderung zu gewährleisten. Nach dem alltäglichen Frühstücklauf wurde in der Regel zwei Mal am Tag trainiert. Während den jüngeren Teilnehmer/innen der Altersklasse U12 bzw. U14 als auch der sogenannten Mehrkampfgruppe der Altersklasse U16 bzw. U18 ein sehr abwechslungsreiches Trainingsprogramm geboten wurde, in welchem Inhalte aus allen Disziplinblöcken enthalten war, trainierte die Lauf- bzw. Sprintgruppe der Altersklasse U16 und U18 bereits disziplinspezifischer. Gemeinsam absolviert wurde allerdings der schon als obligatorisch geltende Ausdauerlauf um den schön gelegenen Titisee.

Neben den intensiv bestrittenen Trainingseinheiten standen der Besuch der Stadt Freiburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, des Rheinfalls bei Schaffhausen (wahlweise der Wasserfälle bei Triberg), der Skisprunganlage Titisee-Neustadt als auch – sicherlich als Krönung für die Kids – des Europaparks auf dem Programm. Ferner wurden spannende Abendprogramme gestaltet und so dafür gesorgt, dass auch die soziale Komponente nicht zu kurz kam. Für Abwechslung sorgte nicht zuletzt auch der Besuch des hauseigenen Schwimmbads der Jugendherberge Rudenberg vor dem Tagesausklang.

Von kleineren Blessuren abgesehen, wurden die Trainingsinhalte von allen Aktiven gut weggesteckt, so dass unser Nachwuchs eine hoffentlich erfolgreiche Freiluftsaison bestreiten kann.