Startseite News Schülerhallensportfest BKS 17.03.2013

Besucherzähler

Heute32
Gestern60
Woche161
Monat515
Insgesamt seit 2007295280
Schülerhallensportfest BKS 17.03.2013 PDF Drucken
Geschrieben von: Holger Teusch   

Quelle: Artikel aus dem TV vom 27.03.2013: www.volksfreund.de/3481035

Gelungene Premiere zum Umdenken

Mannschafts- statt Einzelsportart wird die Leichtathletik zumindest bei den Kindern. Das erste Sportfest nach den neuen Regeln des Deutschen Leichtathletik-Verbands für die Unterzwölfjährigen (U12) in der Region hat in Bernkastel-Kues stattgefunden.

Bernkastel-Kues. Das ist ein radikaler Umbruch: Nicht mehr das Einzelresultat, nicht einmal mehr Weiten und Zeiten, sondern nur noch das Abschneiden der Mannschaft zählt nach den neuen Kinderleichtathletik-Regeln (KiLa-Regeln). Teamarbeit wird großgeschrieben. 33 Mannschaften mit mindestens zwei (Zwölf- und 13-jährige) oder sechs (U12) Mädchen und Jungen, insgesamt rund 150 Kinder, traten beim Hallensportfest des SFG Bernkastel-Kues an.

Die Disziplinen bei der seit fast 20 Jahren durchgeführten Veranstaltung waren wegen der Enge der Halle schon immer alternativ angehaucht. Aber jetzt müssen eingefleischte Leichtathleten noch mehr umdenken. Hindernisstaffellauf, Team-Biathlon, Hallen-Crosslauf, Weit-Hoch-Sprung und Medizinballstoßen heißen die Disziplinen weit weg von den genormten Übungen im Stadion.

Das bringt vor allem Spaß und stärkt den Mannschaftsgeist. "Der Team-Biathlon war Klasse. Die Zuschauer am Wurfstand hatten alles im Blick und haben jeden Treffer bejubelt", ist Wolfgang Baum zufrieden. "Die Kinder hatten ihren Spaß und deutlich mehr Einsätze als früher, weil sie wesentlich öfter über die Hindernisse und die Latte mussten", sagt der Organisationsleiter.

Den jungen Sportlern weniger Leerlauf und mehr Aktion zu bieten, stelle allerdings an die Veranstalter höhere Anforderungen, erklärt Baum: "Man benötigt jetzt viele Helfer, und es ist schwierig, eine geeignete Ausdauerdisziplin zu finden." Deshalb wurde beim Hallen-Crosslauf nicht nur drinnen sondern auch draußen gelaufen.

Sieger gibt es natürlich weiterhin, aber nur als Gruppe und zwar gemischt von Mädchen und Jungen. Und das ist gleichzeitig ein Problem der neuen KiLa-Ordnung: Wer nur einmal reinschnuppern will, hat es schwerer, weil ein Team gefunden werden muss. Spontane Zusammenschlüsse sind aber kein Problem, denn die Mannschaftsgröße ist flexibel.

Ergebnisse:

Ergebnisse Bernkastel-Kueser Hallensportfest (Plätze 1-3):

U8:
1. SFG Bernkastel-Kues 4 Punkte
2. TV Morbach 9
3. PSV Wengerohr/SFG Bernkastel-Kues 10

U10:
1. SFG Bernkastel-Kues 7
2. PSV Wengerohr 12
3. Silvesterlauf Trier e.V. 13

U12:
1. TV Morbach 5
2. SFG Bernkastel-Kues 7
3. PSV Wengerohr/SFG Bernkastel-Kues 13

U14:
1. Jasmin Bakali (SFG Bernkastel-Kues) und Simon Gorges (SV Wintrich) 13
2. Miriam Trossen (SFG Bernkastel-Kues) und Felix Franzen (SFG Bernkastel-Kues) 14
3. Annina Josef (SFG Bernkastel-Kues) und Peter Ehlen (SFG Bernkastel-Kues) 15

end faq